Die offizielle Webseite der offiziellen Bremer Veranstaltungs- und Vergnügungsstätte.

Vocal Distortion Sounds


27. September 2025 – Enddatum: 28. September 2025
10:00
Veranstaltung | Workshop

Von der Wissenschaft zur Bühne – Die Kunst und Wissenschaft hinter verzerrten Stimmen entdecken

Aretha Franklin, Chester Bennington, Bruno Mars, Bruce Dickinson, Louis Armstrong, Axl Rose, Beyoncé und Lizzy Hale haben eines gemeinsam: Sie nutzen Distortion Sounds. In der künstlerischen Stimmverwendung sind Verzerrungen der Stimme nicht bloß Nebenprodukte intensiver Emotionen, sie sind eine bewusste Entscheidung, die der Darbietung in verschiedenen Musikgenres und gesprochenen Texten Struktur und Tiefe verleiht. Ob in den rauen Klängen von Rock und Metal oder in der emotionalen Tiefe von Blues, Gospel und sogar klassischer Musik – Vocal Distortions bieten vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Um diese einzigartigen Klänge jedoch ohne Schädigung der Stimme zu erzeugen, müssen Sänger*innen komplexe physiologische Techniken beherrschen.

Dieser Workshop taucht in die Welt der Intentional Vocal Distortions (IVD) ein – ein faszinierender Aspekt des stimmlichen Ausdrucks, der weit über die stereotype Verbindung mit Heavy Metal hinausgeht. IVDs finden Anwendung in moderner/zeitgenössischer kommerzieller Musik (CCM), traditioneller Musik, experimentellem Gesang und sogar im Schauspiel, in der Synchronisation und in der Videospiel-Vertonung.

Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, sowohl die wissenschaftlichen als auch die praktischen Aspekte dieser faszinierenden Klänge zu erkunden, mit Schwerpunkt auf der Anwendung verschiedener Arten von Verzerrung.

Die Biomechanik von Distortion Sounds entdecken

Die Teilnehmer*innen begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch die Dimensionen der IVDs. Der Workshop bietet praktische Erfahrungen mit verschiedenen Stimmtechniken und durch angeleitete Übungen und Technologien zur visuellen Echtzeit-Rückmeldung, erhalten die Teilnehmenden Einblick in das Zusammenspiel dieser Elemente, die die charakteristische Rauheit von Vocal Distortions erzeugen.


Der Workshop legt neben der Technik großen Wert auf die stimmliche Gesundheit und zeigt, wie sich kraftvolle verzerrte Klänge ohne Belastung erreichen lassen. Darüber hinaus werden Strategien zum Erhalt der Stimmgesundheit vermittelt, damit Sänger*innen ihre individuelle stimmliche Identität bewahren und gleichzeitig neue künstlerische Möglichkeiten erschließen können.

Lerne Mauro Fiuza kennen

Geleitet wird der Workshop von Mauro Fiuza, einem brasilianischen Stimmforscher und Gesangslehrer mit großer Leidenschaft für IVDs. Derzeit promoviert er im Bereich Gesangspädagogik am Voice, Music, and Language Laboratory der UNED in Madrid. Er lernte bei einigen der weltweit renommiertesten Stimmwissenschaftler*innen, darunter Filipa Lã in Spanien sowie Johan Sundberg und Sten Ternström am Royal Institute of Technology in Stockholm, Schweden. Sein Weg führte ihn vom Crossover-Sänger in klassischer und Heavy-Metal-Musik zum Stimmforscher – ergänzt durch ein Masterstudium in Sprachtherapie, in dem er sich mit der Physiologie und Akustik verzerrter Stimmen beschäftigte.


Tag 1: Einführung in Vocal Distortions

• Vorstellung der Konzepte und Anwendungen von Distortion Sounds, die als IVDs (absichtliche Stimmverzerrungen) bekannt sind.

• Erlernen von Techniken, um die Stimme zu schützen.

• Information über Grundlagen verschiedener Distortion-Stile und -Techniken.

• Erlernen wie Vocal Distortions erzeugt und geübt werden können, ohne die Stimme zu

schädigen.

• Praktische Übungen und erste Anwendung im Gesang.

Tag 2: “Master Class” – Fortgeschrittene Techniken und Praxis

• Anwendung von Distortion-Techniken zu einer eigenen Song-Auswahl (bitte den Song

rechtzeitig auswählen und einreichen)

• Entwicklung eines Übungsplans, um die Stimme zu schulen

• Individuelle Übung von gewünschten Stimmeffekten (bereite dazu bitte einen Abschnitt

eines Songs vor)


Termine und Zeiten:

27. & 28. September 2025

27.09 Einführung: 

10-17:30 Uhr, inkl Mittagspause

max. 25 Teilnehmer*innen

28.09 Master Class: 

10-14 Uhr

max. 12 aktive Teilnehmer*innen

plus max. 10 passive Teilnehmer*innen

Preise:

Nur bis 15.7. Frühbucherrabatt!

27.09. Tagesticket 90 Euro

27.+28.09. Kombiticket 150 Euro (aktive Teilnahme Master Class) bzw.

120 Euro (passive Teilnahme Master Class)

Ab 15.7.:

27.09. Tagesticket 100 Euro

27.+28.09. Kombiticket 160 Euro (aktive Teilnahme Master Class) bzw.

130 Euro (passive Teilnahme Master Class)

Anmeldung erforderlich unter:

distortionsounds@gmx.net